Vreneli Goldmünze 20 Franken - diverse Jahrgänge
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Produkteigenschaften
Herkunftsland : | Schweiz |
---|---|
Hersteller: | Swissmint |
Erhaltung: | bankenhandelsfähige Umlaufware |
Feingewicht: | 5,81g |
Legal Tender (gesetzliches Zahlungsmittel) : | Ja |
Feinheit: | 900/1000 |
Durchmesser: | 21 mm |
Jahrgang: | verschiedene Prägejahre |
Verpackung : | Münztasche |
Kategorie: | Goldmünzen |
Hinweis: | Anlagegold ist nach §25c UStG steuerbefreit. |
Material: | Gold |
Vreneli Goldmünze 20 Franken – Ausführliche Beschreibung
Die 20-Franken-Vreneli-Goldmünze ist eine der bekanntesten und beliebtesten Goldmünzen der Schweiz. Sie wurde zwischen 1897 und 1949 geprägt und gilt als Symbol für Stabilität, Tradition und Schweizer Präzisionsarbeit. Dank ihrer hohen Goldqualität und historischen Bedeutung ist sie sowohl für Anleger als auch für Sammler äußerst attraktiv.
Allgemeine Informationen
Geschichte
- Die Vreneli-Münze wurde erstmals 1897 als Nachfolger der Helvetia-Goldmünze geprägt.
- Der Name „Vreneli“ ist eine liebevolle schweizerdeutsche Bezeichnung für das auf der Münze abgebildete Frauenporträt.
- Die Münze war offizielles Zahlungsmittel der Schweiz und wurde nach dem Lateinischen Münzunion-System (gemeinsamer Währungsraum mit Frankreich, Italien und Belgien) geprägt.
- Die Prägung endete offiziell 1949, mit Nachprägungen im Jahr 1945 und 1947.
Prägezahlen und Seltenheit
- Insgesamt wurden etwa 58,6 Millionen Stück der 20-Franken-Vreneli-Goldmünze geprägt.
- Besonders seltene Jahrgänge sind 1926, 1935 (L-Serie) und 1945, die nur in sehr geringen Stückzahlen existieren.
- Einige Jahrgänge, wie 1947, wurden später nachgeprägt, sind jedoch ebenfalls begehrt.
Design der Münze
Vorderseite (Avers)
- Motiv: Porträt einer jungen Frau mit geflochtenem Haar, das Symbol für die Schweizer „Helvetia“.
- Hintergrund: Alpenlandschaft mit Bergen.
- Text: „HELVETIA“ über dem Kopf des Frauenporträts.
- Künstler: Fritz Landry (Schweizer Künstler und Graveur).
Rückseite (Revers)
- Motiv: Schweizer Wappen (Kreuz im Schild) umgeben von einem Eichenzweig.
- Text: „20 FR“ (Nennwert) und das Prägejahr.
- Besonderheit: Manche Jahrgänge (ab 1931) tragen auf dem Rand die Inschrift „AD LEGEM ANNI MCMXXXI“ (nach dem Gesetz von 1931).
Investitions- und Sammlerwert
Goldpreisbindung
- Der Wert einer Vreneli-Goldmünze richtet sich in erster Linie nach dem aktuellen Goldpreis (Spotpreis).
- Aufgrund der hohen Nachfrage nach historischen Goldmünzen kann ein Aufpreis (Agio) auf den Goldpreis anfallen.
Sammlerwert (Raritäten & gefragte Jahrgänge)
- Seltene Jahrgänge (höherer Sammlerwert):
- 1926 B (ca. 50.000 Stück)
- 1935 L (ca. 20.000 Stück)
- 1945 (nur 10.000 Stück geprägt)
- Häufige Jahrgänge (nahe am Goldpreis gehandelt):
- 1897–1916
- 1922–1927
- 1947 (späte Nachprägungen verfügbar)
Echtheitsprüfung
- Gewichtsprüfung: Die Münze sollte genau 6,45 g wiegen.
- Durchmesser & Dicke: Präzise Maße von 21 mm Durchmesser und 1,25 mm Dicke.
- Magnetprüfung: Gold ist nicht magnetisch – eine magnetische Reaktion deutet auf eine Fälschung hin.
- Randinschrift (ab 1931): Die originale Randprägung „AD LEGEM ANNI MCMXXXI“ muss klar und gleichmäßig sein.
- Kauf bei seriösen Händlern: Nur bei zertifizierten Händlern oder Banken kaufen und ggf. auf eine Echtheitsprüfung bestehen.
Vorteile der Vreneli-Goldmünze
✅ Hohe Bekanntheit: Die Vreneli-Münze ist eine der bekanntesten Goldmünzen Europas.
✅ Robust & widerstandsfähig: Durch den Kupferanteil ist die Münze härter als reine Goldmünzen.
✅ Hohe Liquidität: Leicht handelbar in der Schweiz, Deutschland und international.
✅ Sammlerwert & Anlagewert: Historische Prägungen mit Potenzial zur Wertsteigerung.
✅ Ideal als Geschenk: Die Münze ist aufgrund ihres Designs und ihrer Geschichte ein beliebtes Geschenk für besondere Anlässe.