Schnelle und sichere Lieferung
Sicheres Bezahlen mit Käuferschutz
Mehrfacher Testsieger
Schnelle und sichere Lieferung
Sicheres Bezahlen mit Käuferschutz
Sicheres Bezahlen mit Käuferschutz

Vreneli Goldmünze 20 Franken - diverse Jahrgänge

562,01 €* /(netto) 562,01 €*
Inhalt: 5.81 g (96,73 €* / 1 Erspanis)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
538,35 €*

Produkteigenschaften

Herkunftsland : Schweiz
Hersteller: Swissmint
Erhaltung: bankenhandelsfähige Umlaufware
Feingewicht: 5,81g
Legal Tender (gesetzliches Zahlungsmittel) : Ja
Feinheit: 900/1000
Durchmesser: 21 mm
Jahrgang: verschiedene Prägejahre
Verpackung : Münztasche
Kategorie: Goldmünzen
Hinweis: Anlagegold ist nach §25c UStG steuerbefreit.
Material: Gold
Produktnummer: GM_Vreneli_5_81
Produktinformationen "Vreneli Goldmünze 20 Franken - diverse Jahrgänge"

Vreneli Goldmünze 20 Franken – Ausführliche Beschreibung

Die 20-Franken-Vreneli-Goldmünze ist eine der bekanntesten und beliebtesten Goldmünzen der Schweiz. Sie wurde zwischen 1897 und 1949 geprägt und gilt als Symbol für Stabilität, Tradition und Schweizer Präzisionsarbeit. Dank ihrer hohen Goldqualität und historischen Bedeutung ist sie sowohl für Anleger als auch für Sammler äußerst attraktiv.


Allgemeine Informationen

Geschichte

  • Die Vreneli-Münze wurde erstmals 1897 als Nachfolger der Helvetia-Goldmünze geprägt.
  • Der Name „Vreneli“ ist eine liebevolle schweizerdeutsche Bezeichnung für das auf der Münze abgebildete Frauenporträt.
  • Die Münze war offizielles Zahlungsmittel der Schweiz und wurde nach dem Lateinischen Münzunion-System (gemeinsamer Währungsraum mit Frankreich, Italien und Belgien) geprägt.
  • Die Prägung endete offiziell 1949, mit Nachprägungen im Jahr 1945 und 1947.

Prägezahlen und Seltenheit

  • Insgesamt wurden etwa 58,6 Millionen Stück der 20-Franken-Vreneli-Goldmünze geprägt.
  • Besonders seltene Jahrgänge sind 1926, 1935 (L-Serie) und 1945, die nur in sehr geringen Stückzahlen existieren.
  • Einige Jahrgänge, wie 1947, wurden später nachgeprägt, sind jedoch ebenfalls begehrt.

Design der Münze

Vorderseite (Avers)

  • Motiv: Porträt einer jungen Frau mit geflochtenem Haar, das Symbol für die Schweizer „Helvetia“.
  • Hintergrund: Alpenlandschaft mit Bergen.
  • Text: „HELVETIA“ über dem Kopf des Frauenporträts.
  • Künstler: Fritz Landry (Schweizer Künstler und Graveur).

Rückseite (Revers)

  • Motiv: Schweizer Wappen (Kreuz im Schild) umgeben von einem Eichenzweig.
  • Text: „20 FR“ (Nennwert) und das Prägejahr.
  • Besonderheit: Manche Jahrgänge (ab 1931) tragen auf dem Rand die Inschrift „AD LEGEM ANNI MCMXXXI“ (nach dem Gesetz von 1931).

Investitions- und Sammlerwert

Goldpreisbindung

  • Der Wert einer Vreneli-Goldmünze richtet sich in erster Linie nach dem aktuellen Goldpreis (Spotpreis).
  • Aufgrund der hohen Nachfrage nach historischen Goldmünzen kann ein Aufpreis (Agio) auf den Goldpreis anfallen.

Sammlerwert (Raritäten & gefragte Jahrgänge)

  • Seltene Jahrgänge (höherer Sammlerwert):
    • 1926 B (ca. 50.000 Stück)
    • 1935 L (ca. 20.000 Stück)
    • 1945 (nur 10.000 Stück geprägt)
  • Häufige Jahrgänge (nahe am Goldpreis gehandelt):
    • 1897–1916
    • 1922–1927
    • 1947 (späte Nachprägungen verfügbar)

Echtheitsprüfung

  1. Gewichtsprüfung: Die Münze sollte genau 6,45 g wiegen.
  2. Durchmesser & Dicke: Präzise Maße von 21 mm Durchmesser und 1,25 mm Dicke.
  3. Magnetprüfung: Gold ist nicht magnetisch – eine magnetische Reaktion deutet auf eine Fälschung hin.
  4. Randinschrift (ab 1931): Die originale Randprägung „AD LEGEM ANNI MCMXXXI“ muss klar und gleichmäßig sein.
  5. Kauf bei seriösen Händlern: Nur bei zertifizierten Händlern oder Banken kaufen und ggf. auf eine Echtheitsprüfung bestehen.

Vorteile der Vreneli-Goldmünze

Hohe Bekanntheit: Die Vreneli-Münze ist eine der bekanntesten Goldmünzen Europas.
Robust & widerstandsfähig: Durch den Kupferanteil ist die Münze härter als reine Goldmünzen.
Hohe Liquidität: Leicht handelbar in der Schweiz, Deutschland und international.
Sammlerwert & Anlagewert: Historische Prägungen mit Potenzial zur Wertsteigerung.
Ideal als Geschenk: Die Münze ist aufgrund ihres Designs und ihrer Geschichte ein beliebtes Geschenk für besondere Anlässe.


Fazit

Die Vreneli 20 Franken Goldmünze ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler gleichermaßen. Ihre hohe Goldqualität, ihre robuste Legierung und ihre historische Bedeutung machen sie zu einer wertstabilen und liquiden Anlage. Während häufige Jahrgänge nahe am Goldpreis gehandelt werden, bieten seltene Jahrgänge zusätzliches Wertsteigerungspotenzial.

Ob als sichere Wertanlage oder als historisches Sammlerstück – das Vreneli bleibt eine der gefragtesten europäischen Goldmünzen!




Krügerrand Goldmünze

3.11g
Krügerrand Goldmünze 1/10 Unze
Krügerrand Goldmünze 1/10 UnzeDie von der Auvesta Edelmetalle AG angebotene Krügerrand 1/10 Unze Goldmünze können Sie bei Auvesta günstig kaufen. Wir bieten Ihnen faire Preise, die täglich gemäß dem Goldpreis ermittelt werden.Der Krügerrand oder wie er auch oft geschrieben wird Krugerrand ist eine Goldmünze mit sehr viel geschichtlichem Hintergrund. Die Krügerrand Goldmünze wurde bereits vor 1892 in Berlin vom deutschen Münzmeister Otto Schultz entworfen und zeigte den Präsidenten der Südafrikanischen Republik und Gründer des Kruger-Nationalparks Paul Kruger. Der Krügerrand ist seit 1961 gesetzliches Zahlungsmittel (Währung Rand) und nach Paul Kruger benannt. Der Krugerrand (Krügerrand) verwendet bei allen Goldmünzen, Silbermünzen und Platinmünzen das Abbild der original Paul-Kruger-Büste von Otto Schultz. Die Besonderheit bei den Krügerrand Goldmünzen besteht darin, dass,  obwohl diese offizielles Zahlungsmittel sind, auf den Goldmünzen kein Nennwert geprägt ist. Dieser wird stattdessen an jedem Werktag von offizieller Seite in Bezug zum Marktpreis des Goldgehaltes der Goldmünze neu festgesetzt. Zum 50. Jubiläum wurden erstmals Silbermünzen und Platinmünzen geprägt und herausgegeben diese wurden mit einem Nennwert von 1Rand bzw. 10 Rand geprägt.VorderseiteDas Porträt von Paul-Kruger und die Schriftzüge SUID-AFRIKA und SOUTH AFRICA ziert heute noch die Vorderseite der Goldmünzen, Silbermünzen und Platinmünzen.RückseiteDie Springbock-Antilope, das Nationaltier von Südafrika, ziert mit dem Schriftzug KRUGERRAND und unten mit FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD bzw. FYNSILWER 1 OZ FINE SILVER R1. Lediglich bei der Platinausführung weicht der Schriftzug mit 1 OZ PLATINUM R10 ab.Als eine Besonderheit bei den Goldmünzen besteht der Krügerrand nicht aus 999.9/1000 Feinheit des Goldes, sondern um eine Erhöhung der Kratzfestigkeit zu erreichen mischte, man 1 Anteil Kupfer der Legierung bei. Somit hat der Krügerrand nur eine Feinheit von 916.67/1000 und erhält dadurch auch den rötlich-goldenen Farbton, der wiederrum einzigartig bei den Goldmünzen ist.Heute hat der Krugerrand den größten Marktanteil unter den Bullionmünzen aus Gold. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass er mit etwa fünf Prozent einen verhältnismäßig geringen Aufpreis auf den an den Edelmetallbörsen festgelegten Kassakurs hat. Die Auflagen kurz vor der Jahrtausendwende waren dennoch relativ gering, so dass inzwischen auch einzelne Bullionjahrgänge über Sammleraufpreise verfügen (z. B. 1998, 1999 etc.).Zum 50. Jubiläum des Krugerrands 2017 erfolgte die Ausweitung des Angebots um die Feingewichtseinheiten von 50, 5, 1/20 und 1/50 Feinunzen sowie um jeweils 1 Feinunze Silber und Platin. Die Auflage der 50-Unzen-Münze ist auf 50 Stück weltweit limitiert und hat ein Feingewicht von 1,55 Kilogramm (1,68 kg Rohgewicht). Der Preis liegt – je nach Händler – bei ca. 140.000 €. Edelmetall Größe Durchmesser Dicke Gewicht Feingewicht Prägejahre Gold 1⁄50 Unze 8,00 mm – 0,679 g 1/50 oz. tr. = 0,622 g ab 2017 Gold 1⁄20 Unze 12,00 mm – 1,696 g 1/20 oz. tr. = 1,555 g ab 2017 Gold 1⁄10 Unze 16,50 mm 1,35 mm 3,393 g 1/10 oz. tr. = 3,110 g ab 1980 Gold ¼ Unze 22,06 mm 1.888 mm 8,482 g 1/4 oz. tr. = 7,776 g ab 1980 Gold ½ Unze 27,07 mm 2.215 mm 16,965 g 1/2 oz. tr. = 15,552 g ab 1980 Gold 1 Unze 32,77 mm 2,84 mm 33,93 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 1967 Gold 2 Unzen 40,00 mm – 67,86 g 2 oz. tr. = 62,206 g ab 2018 Gold 5 Unzen 50,00 mm – 169,65 g 5 oz. tr. = 155,515 g ab 2017 Gold 50 Unzen 100,00 mm – 1696,50 g 50 oz. tr. = 1555,15 g ab 2017 Silber 1 Unze 38,725 mm – 31,107 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 2017 Platin 1 Unze 32,69 mm – 31,107 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 2017

331,14 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
289,28 €*
7.78g
Krügerrand Goldmünze 1/4 Unze
Krügerrand Goldmünze 1/4 UnzeDie von der Auvesta Edelmetalle AG angebotenen Krügerrand Goldmünze 1/4 Unze können Sie bei Auvesta günstig kaufen. Wir bieten Ihnen faire Preise, die täglich gemäß dem Goldpreis ermittelt werden.Der Krügerrand oder wie er auch oft geschrieben wird Krugerrand ist eine Goldmünze mit sehr viel geschichtlichem Hintergrund. Die Krügerrand Goldmünze wurde bereits vor 1892 in Berlin vom deutschen Münzmeister Otto Schultz entworfen und zeigte den Präsidenten der Südafrikanischen Republik und Gründer des Kruger-Nationalparks Paul Kruger. Der Krügerrand ist seit 1961 gesetzliches Zahlungsmittel (Währung Rand) und nach Paul Kruger benannt. Der Krugerrand (Krügerrand) verwendet bei allen Goldmünzen, Silbermünzen und Platinmünzen das Abbild der original Paul-Kruger-Büste von Otto Schultz. Die Besonderheit bei den Krügerrand Goldmünzen besteht darin, dass,  obwohl diese offizielles Zahlungsmittel sind, auf den Goldmünzen kein Nennwert geprägt ist. Dieser wird stattdessen an jedem Werktag von offizieller Seite in Bezug zum Marktpreis des Goldgehaltes der Goldmünze neu festgesetzt. Zum 50. Jubiläum wurden erstmals Silbermünzen und Platinmünzen geprägt und herausgegeben diese wurden mit einem Nennwert von 1Rand bzw. 10 Rand geprägt.VorderseiteDas Porträt von Paul-Kruger und die Schriftzüge SUID-AFRIKA und SOUTH AFRICA ziert heute noch die Vorderseite der Goldmünzen, Silbermünzen und Platinmünzen.RückseiteDie Springbock-Antilope, das Nationaltier von Südafrika, ziert mit dem Schriftzug KRUGERRAND und unten mit FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD bzw. FYNSILWER 1 OZ FINE SILVER R1. Lediglich bei der Platinausführung weicht der Schriftzug mit 1 OZ PLATINUM R10 ab.Als eine Besonderheit bei den Goldmünzen besteht der Krügerrand nicht aus 999.9/1000 Feinheit des Goldes, sondern um eine Erhöhung der Kratzfestigkeit zu erreichen mischte, man 1 Anteil Kupfer der Legierung bei. Somit hat der Krügerrand nur eine Feinheit von 916.67/1000 und erhält dadurch auch den rötlich-goldenen Farbton, der wiederrum einzigartig bei den Goldmünzen ist.Heute hat der Krugerrand den größten Marktanteil unter den Bullionmünzen aus Gold. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass er mit etwa fünf Prozent einen verhältnismäßig geringen Aufpreis auf den an den Edelmetallbörsen festgelegten Kassakurs hat. Die Auflagen kurz vor der Jahrtausendwende waren dennoch relativ gering, so dass inzwischen auch einzelne Bullionjahrgänge über Sammleraufpreise verfügen (z. B. 1998, 1999 etc.).Zum 50. Jubiläum des Krugerrands 2017 erfolgte die Ausweitung des Angebots um die Feingewichtseinheiten von 50, 5, 1/20 und 1/50 Feinunzen sowie um jeweils 1 Feinunze Silber und Platin. Die Auflage der 50-Unzen-Münze ist auf 50 Stück weltweit limitiert und hat ein Feingewicht von 1,55 Kilogramm (1,68 kg Rohgewicht). Der Preis liegt – je nach Händler – bei ca. 140.000 €. Edelmetall Größe Durchmesser Dicke Gewicht Feingewicht Prägejahre Gold 1⁄50 Unze 8,00 mm – 0,679 g 1/50 oz. tr. = 0,622 g ab 2017 Gold 1⁄20 Unze 12,00 mm – 1,696 g 1/20 oz. tr. = 1,555 g ab 2017 Gold 1⁄10 Unze 16,50 mm 1,35 mm 3,393 g 1/10 oz. tr. = 3,110 g ab 1980 Gold ¼ Unze 22,06 mm 1.888 mm 8,482 g 1/4 oz. tr. = 7,776 g ab 1980 Gold ½ Unze 27,07 mm 2.215 mm 16,965 g 1/2 oz. tr. = 15,552 g ab 1980 Gold 1 Unze 32,77 mm 2,84 mm 33,93 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 1967 Gold 2 Unzen 40,00 mm – 67,86 g 2 oz. tr. = 62,206 g ab 2018 Gold 5 Unzen 50,00 mm – 169,65 g 5 oz. tr. = 155,515 g ab 2017 Gold 50 Unzen 100,00 mm – 1696,50 g 50 oz. tr. = 1555,15 g ab 2017 Silber 1 Unze 38,725 mm – 31,107 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 2017 Platin 1 Unze 32,69 mm – 31,107 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 2017

821,90 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
723,66 €*
15.55g
%
Krügerrand Goldmünze 1/2 Unze
Krügerrand Goldmünze 1/2 UnzeDie von der Auvesta Edelmetalle AG angebotenen Krügerrand Goldmünze 1/2 Unze können Sie bei Auvesta günstig kaufen. Wir bieten Ihnen faire Preise, die täglich gemäß dem Goldpreis ermittelt werden.Der Krügerrand oder wie er auch oft geschrieben wird Krugerrand ist eine Goldmünze mit sehr viel geschichtlichem Hintergrund. Die Krügerrand Goldmünze wurde bereits vor 1892 in Berlin vom deutschen Münzmeister Otto Schultz entworfen und zeigte den Präsidenten der Südafrikanischen Republik und Gründer des Kruger-Nationalparks Paul Kruger. Der Krügerrand ist seit 1961 gesetzliches Zahlungsmittel (Währung Rand) und nach Paul Kruger benannt. Der Krugerrand (Krügerrand) verwendet bei allen Goldmünzen, Silbermünzen und Platinmünzen das Abbild der original Paul-Kruger-Büste von Otto Schultz. Die Besonderheit bei den Krügerrand Goldmünzen besteht darin, dass,  obwohl diese offizielles Zahlungsmittel sind, auf den Goldmünzen kein Nennwert geprägt ist. Dieser wird stattdessen an jedem Werktag von offizieller Seite in Bezug zum Marktpreis des Goldgehaltes der Goldmünze neu festgesetzt. Zum 50. Jubiläum wurden erstmals Silbermünzen und Platinmünzen geprägt und herausgegeben diese wurden mit einem Nennwert von 1Rand bzw. 10 Rand geprägt.VorderseiteDas Porträt von Paul-Kruger und die Schriftzüge SUID-AFRIKA und SOUTH AFRICA ziert heute noch die Vorderseite der Goldmünzen, Silbermünzen und Platinmünzen.RückseiteDie Springbock-Antilope, das Nationaltier von Südafrika, ziert mit dem Schriftzug KRUGERRAND und unten mit FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD bzw. FYNSILWER 1 OZ FINE SILVER R1. Lediglich bei der Platinausführung weicht der Schriftzug mit 1 OZ PLATINUM R10 ab.Als eine Besonderheit bei den Goldmünzen besteht der Krügerrand nicht aus 999.9/1000 Feinheit des Goldes, sondern um eine Erhöhung der Kratzfestigkeit zu erreichen mischte, man 1 Anteil Kupfer der Legierung bei. Somit hat der Krügerrand nur eine Feinheit von 916.67/1000 und erhält dadurch auch den rötlich-goldenen Farbton, der wiederrum einzigartig bei den Goldmünzen ist.Heute hat der Krugerrand den größten Marktanteil unter den Bullionmünzen aus Gold. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass er mit etwa fünf Prozent einen verhältnismäßig geringen Aufpreis auf den an den Edelmetallbörsen festgelegten Kassakurs hat. Die Auflagen kurz vor der Jahrtausendwende waren dennoch relativ gering, so dass inzwischen auch einzelne Bullionjahrgänge über Sammleraufpreise verfügen (z. B. 1998, 1999 etc.).Zum 50. Jubiläum des Krugerrands 2017 erfolgte die Ausweitung des Angebots um die Feingewichtseinheiten von 50, 5, 1/20 und 1/50 Feinunzen sowie um jeweils 1 Feinunze Silber und Platin. Die Auflage der 50-Unzen-Münze ist auf 50 Stück weltweit limitiert und hat ein Feingewicht von 1,55 Kilogramm (1,68 kg Rohgewicht). Der Preis liegt – je nach Händler – bei ca. 140.000 €. Edelmetall Größe Durchmesser Dicke Gewicht Feingewicht Prägejahre Gold 1⁄50 Unze 8,00 mm – 0,679 g 1/50 oz. tr. = 0,622 g ab 2017 Gold 1⁄20 Unze 12,00 mm – 1,696 g 1/20 oz. tr. = 1,555 g ab 2017 Gold 1⁄10 Unze 16,50 mm 1,35 mm 3,393 g 1/10 oz. tr. = 3,110 g ab 1980 Gold ¼ Unze 22,06 mm 1.888 mm 8,482 g 1/4 oz. tr. = 7,776 g ab 1980 Gold ½ Unze 27,07 mm 2.215 mm 16,965 g 1/2 oz. tr. = 15,552 g ab 1980 Gold 1 Unze 32,77 mm 2,84 mm 33,93 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 1967 Gold 2 Unzen 40,00 mm – 67,86 g 2 oz. tr. = 62,206 g ab 2018 Gold 5 Unzen 50,00 mm – 169,65 g 5 oz. tr. = 155,515 g ab 2017 Gold 50 Unzen 100,00 mm – 1696,50 g 50 oz. tr. = 1555,15 g ab 2017 Silber 1 Unze 38,725 mm – 31,107 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 2017 Platin 1 Unze 32,69 mm – 31,107 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 2017

1.515,70 €* 1.525,70 €*

(10,00 € gespart)

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
1.427,43 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze
Krügerrand Goldmünze 1 UnzeDie von der Auvesta Edelmetalle AG angebotene Krügerrand Goldmünze 1 Unze können Sie bei Auvesta günstig kaufen. Wir bieten Ihnen faire Preise, die täglich gemäß dem Goldpreis ermittelt werden.Der Krügerrand oder wie er auch oft geschrieben wird Krugerrand ist eine Goldmünze mit sehr viel geschichtlichem Hintergrund. Die Krügerrand Goldmünze wurde bereits vor 1892 in Berlin vom deutschen Münzmeister Otto Schultz entworfen und zeigte den Präsidenten der Südafrikanischen Republik und Gründer des Kruger-Nationalparks Paul Kruger. Der Krügerrand ist seit 1961 gesetzliches Zahlungsmittel (Währung Rand) und nach Paul Kruger benannt. Der Krugerrand (Krügerrand) verwendet bei allen Goldmünzen, Silbermünzen und Platinmünzen das Abbild der original Paul-Kruger-Büste von Otto Schultz. Die Besonderheit bei den Krügerrand Goldmünzen besteht darin, dass,  obwohl diese offizielles Zahlungsmittel sind, auf den Goldmünzen kein Nennwert geprägt ist. Dieser wird stattdessen an jedem Werktag von offizieller Seite in Bezug zum Marktpreis des Goldgehaltes der Goldmünze neu festgesetzt. Zum 50. Jubiläum wurden erstmals Silbermünzen und Platinmünzen geprägt und herausgegeben diese wurden mit einem Nennwert von 1Rand bzw. 10 Rand geprägt.VorderseiteDas Porträt von Paul-Kruger und die Schriftzüge SUID-AFRIKA und SOUTH AFRICA ziert heute noch die Vorderseite der Goldmünzen, Silbermünzen und Platinmünzen.RückseiteDie Springbock-Antilope, das Nationaltier von Südafrika, ziert mit dem Schriftzug KRUGERRAND und unten mit FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD bzw. FYNSILWER 1 OZ FINE SILVER R1. Lediglich bei der Platinausführung weicht der Schriftzug mit 1 OZ PLATINUM R10 ab.Als eine Besonderheit bei den Goldmünzen besteht der Krügerrand nicht aus 999.9/1000 Feinheit des Goldes, sondern um eine Erhöhung der Kratzfestigkeit zu erreichen mischte, man 1 Anteil Kupfer der Legierung bei. Somit hat der Krügerrand nur eine Feinheit von 916.67/1000 und erhält dadurch auch den rötlich-goldenen Farbton, der wiederrum einzigartig bei den Goldmünzen ist.Heute hat der Krugerrand den größten Marktanteil unter den Bullionmünzen aus Gold. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass er mit etwa fünf Prozent einen verhältnismäßig geringen Aufpreis auf den an den Edelmetallbörsen festgelegten Kassakurs hat. Die Auflagen kurz vor der Jahrtausendwende waren dennoch relativ gering, so dass inzwischen auch einzelne Bullionjahrgänge über Sammleraufpreise verfügen (z. B. 1998, 1999 etc.).Zum 50. Jubiläum des Krugerrands 2017 erfolgte die Ausweitung des Angebots um die Feingewichtseinheiten von 50, 5, 1/20 und 1/50 Feinunzen sowie um jeweils 1 Feinunze Silber und Platin. Die Auflage der 50-Unzen-Münze ist auf 50 Stück weltweit limitiert und hat ein Feingewicht von 1,55 Kilogramm (1,68 kg Rohgewicht). Der Preis liegt – je nach Händler – bei ca. 140.000 €. Edelmetall Größe Durchmesser Dicke Gewicht Feingewicht Prägejahre Gold 1⁄50 Unze 8,00 mm – 0,679 g 1/50 oz. tr. = 0,622 g ab 2017 Gold 1⁄20 Unze 12,00 mm – 1,696 g 1/20 oz. tr. = 1,555 g ab 2017 Gold 1⁄10 Unze 16,50 mm 1,35 mm 3,393 g 1/10 oz. tr. = 3,110 g ab 1980 Gold ¼ Unze 22,06 mm 1.888 mm 8,482 g 1/4 oz. tr. = 7,776 g ab 1980 Gold ½ Unze 27,07 mm 2.215 mm 16,965 g 1/2 oz. tr. = 15,552 g ab 1980 Gold 1 Unze 32,77 mm 2,84 mm 33,93 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 1967 Gold 2 Unzen 40,00 mm – 67,86 g 2 oz. tr. = 62,206 g ab 2018 Gold 5 Unzen 50,00 mm – 169,65 g 5 oz. tr. = 155,515 g ab 2017 Gold 50 Unzen 100,00 mm – 1696,50 g 50 oz. tr. = 1555,15 g ab 2017 Silber 1 Unze 38,725 mm – 31,107 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 2017 Platin 1 Unze 32,69 mm – 31,107 g 1 oz. tr. = 31,103 g ab 2017

2.943,88 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.831,88 €*