Schnelle und sichere Lieferung
Sicheres Bezahlen mit Käuferschutz
Mehrfacher Testsieger
Schnelle und sichere Lieferung
Sicheres Bezahlen mit Käuferschutz
Sicheres Bezahlen mit Käuferschutz

Krügerrand Goldmünze 1 Unze (Jahrgänge 1967–2017)

Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze ist eine der berühmtesten und weltweit am häufigsten gehandelten Anlagemünzen. Seit ihrer Einführung im Jahr 1967 bis zum Jubiläumsjahr 2017 hat sie sich als Symbol für Stabilität, Werterhalt und universelle Akzeptanz etabliert. Die Krügerrand-Münze ist sowohl bei Investoren als auch bei Sammlern beliebt und eine erstklassige Wahl für physische Goldanlagen.


Filter
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1971
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1971Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1971 ist ein historisch bedeutsames Sammlerstück und eine der frühen Prägungen dieser ikonischen Anlagemünze. Als Teil der frühen 1970er-Jahre spiegelt sie die zunehmende Akzeptanz des Krügerrands als Standard-Anlagemünze wider. Mit ihrer hohen Qualität, ihrem historischen Wert und ihrem Goldgehalt bleibt sie sowohl für Anleger als auch für Sammler eine begehrte Wahl.Besonderheiten des Jahrgangs 1971Hintergrund:Wirtschaftliche Entwicklung: Im Jahr 1971 führte die Abschaffung des Goldstandards durch die USA zu einer erhöhten Nachfrage nach physischem Gold als Inflationsschutz. Der Krügerrand profitierte von diesem globalen Trend.Popularität des Krügerrands: Bis 1971 hatte sich der Krügerrand zunehmend auf den internationalen Märkten etabliert. Er wurde als erste Wahl für physische Goldinvestitionen anerkannt, da er einfach zu handeln und leicht zugänglich war.Prägezahl:Im Jahr 1971 wurden etwa 403.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Die moderate Prägezahl macht den Jahrgang 1971 für Sammler interessant, insbesondere in gutem Erhaltungszustand.Sammlerwert:Der Jahrgang 1971 gehört zu den frühen und bedeutenden Jahrgängen des Krügerrands. Aufgrund seiner begrenzten Prägezahl und seines historischen Kontexts ist er bei Sammlern und Historikern gleichermaßen gefragt. Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1971“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und sorgt für Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1971 kann aufgrund seines Alters und seiner begrenzten Prägezahl einen zusätzlichen Sammleraufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen in exzellentem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise, die deutlich über dem Goldwert liegen.Die historische Bedeutung und der Status als frühe Prägung machen den Jahrgang 1971 besonders begehrt.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt weltweit die bekannteste und am meisten gehandelte Anlagemünze. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer stabilen Wahl für Anleger.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1971 kann ein Aufschlag von 10 % bis 50 % des Goldwertes anfallen.Einflussfaktoren:Zustand: Kratzfreiheit, scharfe Prägung und originale Oberfläche.Nachfrage: Begehrtheit dieses Jahrgangs auf dem Sammlermarkt.Verfügbarkeit: Die moderate Prägezahl macht Münzen dieses Jahrgangs selten.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1971“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1971 ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler gleichermaßen. Mit ihrem hohen materiellen Wert, ihrem historischen Kontext und ihrer universellen Akzeptanz bietet sie Stabilität und Werterhalt. Der Jahrgang 1971 ist eine lohnende Ergänzung für jede Münzsammlung oder ein solides Investment in physisches Gold.

3.017,84 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1972
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1972Die Krügerrand-Goldmünze ist weltweit als eine der ältesten und erfolgreichsten Anlagemünzen bekannt. Der Jahrgang 1972 markiert eine frühe Prägung in der Geschichte dieser ikonischen Münze. Nachfolgend finden Sie alle relevanten Details, die Sammler und Anleger interessieren könnten.  Allgemeine Informationen zur Krügerrand-MünzeEinführung: Der Krügerrand wurde erstmals 1967 geprägt, um südafrikanisches Gold auf dem internationalen Markt zu fördern.Internationaler Erfolg: Er war die erste Anlagemünze, die Gold in einer standardisierten und einfach zugänglichen Form repräsentierte.Rechtlicher Status: Der Krügerrand ist offizielles Zahlungsmittel in Südafrika, hat jedoch keinen aufgedruckten Nennwert, da er sich an den aktuellen Goldpreis anpasst. Designmerkmale der Krügerrand-MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, dem früheren Präsidenten der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig, Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein graziles Springbock-Antilope, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1972“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und erhöht die Robustheit im Vergleich zu reinen Goldmünzen. Besonderheiten des Jahrgangs 1972Hintergrund:Die Krügerrand-Prägung begann 1967 mit geringeren Stückzahlen. Bis 1972 hatte die Münze bereits internationale Bekanntheit erlangt.Prägezahl:Im Jahr 1972 wurden insgesamt 3.960.000 Stück der 1-Unzen-Münze geprägt. Dies macht den Jahrgang 1972 nicht extrem selten, jedoch für Sammler historisch interessant.Sammlerwert:Frühe Jahrgänge (vor allem vor 1980) sind bei Sammlern aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit und ihres Alters besonders gefragt.Der Jahrgang 1972 gehört zu den begehrten Jahrgängen der frühen Produktionsjahre.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich primär am aktuellen Goldpreis (Spotpreis) plus einem Aufschlag (Agio) für die Prägequalität und Seltenheit.Sammlerwert:Münzen in hervorragendem Zustand (Erhaltungsgrad „Stempelglanz“ oder „Proof“) können deutlich über dem Goldpreis gehandelt werden.Beliebtheit:Der Krügerrand genießt weltweit hohes Vertrauen bei Anlegern und ist leicht handelbar.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Abhängig vom aktuellen Goldpreis (z. B. bei 60 €/g beträgt der reine Goldwert ca. 1.866 €).Zusätzlicher Aufschlag:Für den Jahrgang 1972 könnte ein Aufpreis zwischen 5 % und 20 % des Goldwerts anfallen, abhängig vom Zustand.

3.023,71 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1973
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1973Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1973 gehört zu den frühen Prägungen dieser weltweit bekannten Anlagemünze. Der Krügerrand, der erstmals 1967 geprägt wurde, hat sich schnell als führende Wahl für physisches Gold etabliert. Der Jahrgang 1973 ist ein historisch bedeutender Jahrgang, da er die steigende Popularität des Krügerrands in den frühen 1970er-Jahren widerspiegelt.Besonderheiten des Jahrgangs 1973Hintergrund:Wirtschaftliche Bedeutung: In den frühen 1970er-Jahren stieg die Nachfrage nach Gold erheblich, insbesondere nach der Aufhebung des Goldstandards durch die USA 1971. Der Krügerrand profitierte von diesem Trend als leicht zugängliche und international handelbare Anlagemünze.Globale Verbreitung: Bis 1973 hatte sich der Krügerrand als führende Goldanlagemünze etabliert, insbesondere in Europa und Nordamerika.Prägezahl:Im Jahr 1973 wurden etwa 3.776.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Während diese Prägezahl nicht zu den höchsten in der Krügerrand-Geschichte zählt, macht der historische Kontext den Jahrgang 1973 bei Sammlern und Anlegern besonders interessant.Sammlerwert:Frühe Jahrgänge wie 1973, geprägt vor der Hochphase der 1980er-Jahre, gelten als historisch bedeutend und sind bei Sammlern besonders begehrt. InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Krügerrand-Münze aus dem Jahr 1973 orientiert sich primär am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Zusätzlich wird ein Aufschlag (Agio) für den Sammlerwert und die Erhaltung der Münze berechnet.Sammlerwert:Münzen des Jahrgangs 1973 in außergewöhnlichem Zustand, wie etwa Stempelglanz oder Proof, können über dem reinen Goldwert gehandelt werden.Der historische Kontext und die relative Knappheit der frühen Jahrgänge tragen zur Beliebtheit dieser Münzen bei.Beliebtheit:Der Krügerrand aus dem Jahr 1973 genießt bei Anlegern weiterhin hohes Vertrauen. Die Münze ist international bekannt und wird aufgrund ihrer Standardisierung und Liquidität bevorzugt.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert der Münze richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert ca. 1.866 €.Fazit:Der Krügerrand aus dem Jahrgang 1973 bietet sowohl Anlegern als auch Sammlern einen historischen und finanziellen Mehrwert. Aufgrund seiner Verbindung zu den frühen Jahren der Prägung und der konstanten Nachfrage nach Gold stellt er eine attraktive Investition dar. Für eine detaillierte Bewertung empfiehlt sich die Konsultation eines Experten oder der Kauf bei zertifizierten Händlern.

3.025,77 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1974
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1974Die Krügerrand-Goldmünze aus dem Jahrgang 1974 gehört zu den frühen Prägungen der weltweit beliebten Anlagemünze. Sie repräsentiert ein Stück der frühen Erfolgsgeschichte der südafrikanischen Münze und erfreut sich bei Sammlern und Anlegern gleichermaßen großer Beliebtheit.Besonderheiten des Jahrgangs 1974Hintergrund:1974 befand sich die Weltwirtschaft in einer Phase von Unsicherheit und Inflation, was den Goldpreis und die Nachfrage nach physischen Edelmetallen weiter ankurbelte.Der Krügerrand war zu diesem Zeitpunkt bereits international etabliert und gewann weiterhin an Popularität als Mittel zur Wertaufbewahrung.Prägezahl:Im Jahr 1974 wurden etwa 3.200.000 Stück der 1-Unzen-Krügerrand-Münze geprägt.Dies liegt unter den Produktionszahlen der Jahre 1972 und 1973, was den Jahrgang 1974 seltener macht und ihn für Sammler interessant macht.Sammlerwert:Frühe Jahrgänge des Krügerrands, insbesondere vor 1980, sind aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit und historischen Bedeutung bei Sammlern begehrt.Der Jahrgang 1974 zählt zu den begehrten frühen Jahrgängen, insbesondere wenn die Münze in gutem Erhaltungszustand vorliegt.Design der Krügerrand-MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, dem früheren Präsidenten der Südafrikanischen Republik.Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig, Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Das Springbock, ein Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1974“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Farbe und macht sie robuster.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Zusätzlich wird ein Aufschlag (Agio) für den historischen Wert und die Seltenheit des Jahrgangs 1974 berechnet.Sammlerwert:Münzen in hervorragendem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder „Proof“) erzielen deutlich höhere Preise.Frühe Jahrgänge wie 1974 sind bei Sammlern besonders beliebt, da sie die Anfänge der Krügerrand-Serie repräsentieren.Beliebtheit:Der Krügerrand genießt weltweit großes Vertrauen. Aufgrund seiner hohen Liquidität und Standardisierung ist die Münze bei Anlegern nach wie vor eine der gefragtesten Anlagemünzen.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert der Münze richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Aufschlag:Für den Jahrgang 1974 kann ein Aufpreis von etwa 5 % bis 25 % des Goldwertes anfallen, abhängig von:Erhaltungsgrad (z. B. „Stempelglanz“ oder sichtbare Gebrauchsspuren)MarktnachfrageVerfügbarkeit des JahrgangsEchtheitsprüfung und TippsPrägemerkmale:Detaillierte Darstellung von Porträt und Springbock.Jahrgang „1974“ und alle Beschriftungen klar lesbar.Gewichtsprüfung:Eine echte Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Jegliche magnetische Reaktion deutet auf eine Fälschung hin.Fazit:Der Krügerrand Jahrgang 1974 ist sowohl für Anleger als auch für Sammler eine attraktive Wahl. Die Kombination aus dem historischen Wert, der weltweiten Akzeptanz und dem hohen Goldgehalt macht diese Münze zu einer sicheren und wertvollen Investition.

3.021,36 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1975
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1975Die Krügerrand-Goldmünze aus dem Jahrgang 1975 ist ein historisches und wertvolles Sammlerstück. Als Teil der frühen Prägejahre des Krügerrands repräsentiert sie eine Zeit, in der die Münze ihren Status als weltweit führende Anlagemünze festigte.Besonderheiten des Jahrgangs 1975Hintergrund:Einführung des Krügerrands: Der Krügerrand wurde erstmals 1967 geprägt, um das südafrikanische Gold weltweit zu fördern. Bis 1975 hatte sich die Münze als bevorzugte Anlageform für physisches Gold etabliert.Wirtschaftliche Lage 1975: Das Jahr war geprägt von Unsicherheiten auf den Finanzmärkten und steigender Inflation, was den Wert von Gold und die Nachfrage nach Goldmünzen weltweit erhöhte.Prägezahl:Im Jahr 1975 wurden 3.865.000 Exemplare der 1-Unzen-Krügerrand-Münze geprägt.Diese hohe Prägezahl zeigt die wachsende Nachfrage, macht den Jahrgang jedoch in exzellentem Zustand für Sammler besonders interessant.Sammlerwert:Frühe Jahrgänge des Krügerrands, insbesondere vor 1980, gelten als besonders wertvoll für Sammler.Der Jahrgang 1975 kombiniert historische Bedeutung und Investitionspotenzial, was ihn für Numismatiker und Anleger gleichermaßen attraktiv macht. DesignVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, ehemaliger Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig, Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1975“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Besonderheiten der Legierung:Der Kupferanteil macht die Münze robuster und verleiht ihr die charakteristische rötlich-goldene Färbung.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis). Der Jahrgang 1975 kann zusätzlich einen Sammleraufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen in exzellentem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft einen deutlich höheren Preis als der reine Goldwert.Da frühe Jahrgänge wie 1975 begrenzter verfügbar sind, steigt ihr Wert kontinuierlich.Beliebtheit:Der Krügerrand gilt als die weltweit bekannteste und vertrauenswürdigste Anlagemünze. Er ist in nahezu allen Ländern leicht handelbar.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert der Münze richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g liegt der reine Goldwert bei etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Je nach Zustand der Münze kann ein Aufpreis von 5 % bis 25 % des Goldwerts anfallen. Die Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind:Zustand der Münze (z. B. keine Kratzer, Patina, originale Oberfläche)Nachfrage auf dem SammlermarktVerfügbarkeit des JahrgangsEchtheitsprüfungUm sicherzustellen, dass es sich um eine echte Krügerrand-Münze handelt, sollten folgende Prüfungen durchgeführt werden:Gewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und der Rand ist geriffelt.Die Details auf dem Porträt von Paul Kruger und dem Springbock sollten scharf und klar sein.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion deutet auf eine Fälschung hin.Prägestempel und Schriftzüge:Die Aufschrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und das Jahr „1975“ müssen präzise und ohne Unregelmäßigkeiten sein.Fazit:Die Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1975 ist eine exzellente Wahl für Anleger und Sammler. Sie verbindet den materiellen Wert von Gold mit historischer Bedeutung und Sammlerwert. Aufgrund ihrer weltweiten Beliebtheit und ihres stabilen Werterhalts bleibt sie eine lohnende Investition.

3.017,84 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1976
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1976Die Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1976 ist ein begehrtes Stück in der Welt der Anlagemünzen und Teil der frühen Prägejahre des Krügerrands. Ihre Kombination aus historischem Wert, hoher Nachfrage und robustem Design macht sie sowohl für Sammler als auch für Anleger zu einer ausgezeichneten Wahl.Besonderheiten des Jahrgangs 1976Hintergrund:Einführung des Krügerrands: Seit seiner Einführung 1967 hat sich der Krügerrand als weltweit führende Anlagemünze etabliert. 1976 war die Münze bereits in vielen Ländern als Goldstandard bekannt.Marktsituation 1976: Die wirtschaftlichen Unsicherheiten in den 1970er-Jahren, gepaart mit steigender Inflation, erhöhten die Attraktivität von Gold. Der Krügerrand war eine bevorzugte Wahl für Anleger, die physischen Besitz und Werterhalt suchten.Prägezahl:Im Jahr 1976 wurden etwa 4.000.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Trotz der hohen Prägezahl ist der Jahrgang 1976 bei Sammlern gefragt, da er zu den frühen und historisch bedeutenden Jahren gehört.Sammlerwert:Der Jahrgang 1976 ist Teil der frühen Prägephase des Krügerrands (vor 1980) und genießt bei Sammlern aufgrund seiner historischen Bedeutung und seines Alters einen besonderen Stellenwert. Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, dem Präsidenten der Südafrikanischen Republik.Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1976“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und macht sie widerstandsfähiger gegen Kratzer.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1976 kann zusätzlich einen Sammleraufschlag erzielen, abhängig von Zustand und Nachfrage.Sammlerwert:Münzen in exzellentem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise, die deutlich über dem reinen Goldwert liegen.Der Jahrgang 1976 gilt als begehrtes Stück unter den frühen Krügerrand-Jahrgängen.Beliebtheit:Der Krügerrand ist weltweit die bekannteste Anlagemünze. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer sicheren Wahl für Investoren.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert der Münze richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1976 kann ein Aufpreis von 5 % bis 20 % des Goldwertes anfallen.Faktoren, die den Preis beeinflussen:Zustand: Erhaltungszustand der Münze (z. B. keine Kratzer, klare Prägung).Nachfrage: Begehrtheit auf dem Sammlermarkt.Verfügbarkeit: Limitierte Bestände für Sammler.Echtheitsprüfung und TippsGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke 2,84 mm, und der Rand ist geriffelt.Die Details auf dem Porträt und dem Springbock sollten klar und präzise sein.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prägestempel und Schriftzüge:Die Aufschrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und das Jahr „1976“ müssen scharf und gleichmäßig sein.FazitDie Krügerrand Goldmünze Jahrgang 1976 ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler gleichermaßen. Sie kombiniert den materiellen Wert von Gold mit historischem und numismatischem Interesse. Als Teil der frühen Prägejahre bleibt sie ein begehrtes Stück, das sich durch hohe Qualität und einen stabilen Werterhalt auszeichnet.

3.021,95 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1977
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1977Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1977 ist ein bedeutendes Sammlerstück aus der frühen Prägezeit dieser weltweit bekannten Anlagemünze. Sie bietet sowohl Anlegern als auch Numismatikern die Möglichkeit, von ihrem stabilen Goldwert und ihrer historischen Bedeutung zu profitieren.Besonderheiten des Jahrgangs 1977Hintergrund:Marktentwicklung 1977: Der Krügerrand war bis 1977 die dominierende Anlagemünze weltweit und wurde in zahlreichen Ländern gehandelt. Südafrika nutzte die Münze als Symbol für seine Position als führender Goldexporteur.Wirtschaftliche Situation: Gold erlebte in den 1970er-Jahren ein wachsendes Interesse als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, was den Krügerrand zur bevorzugten Wahl für Investoren machte.Prägezahl:Im Jahr 1977 wurden etwa 4.800.000 Exemplare der 1-Unzen-Krügerrand-Münze geprägt.Diese hohe Prägezahl zeigt die Popularität der Münze, jedoch bleibt der Jahrgang aufgrund seines Alters und seiner Verbindung zu den frühen Prägejahren für Sammler attraktiv.Sammlerwert:Der Jahrgang 1977 gehört zu den Prägungen der frühen Phase des Krügerrands (vor 1980), die bei Sammlern aufgrund ihrer historischen Bedeutung und begrenzten Verfügbarkeit besonders gefragt sind. DesignVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, dem Präsidenten der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1977“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Farbe und erhöht die Robustheit im Vergleich zu reinen Goldmünzen.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1977 kann je nach Zustand und Nachfrage einen Sammleraufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen des Jahrgangs 1977 in einwandfreiem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise, die über dem reinen Goldwert liegen.Sammler schätzen diesen Jahrgang als Teil der frühen Geschichte des Krügerrands.Beliebtheit:Der Krügerrand genießt weltweit hohes Vertrauen als Anlagemünze und ist leicht handelbar, was ihn besonders attraktiv für Anleger macht.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1977 kann ein Aufpreis von 5 % bis 20 % des Goldwertes anfallen.Faktoren, die den Preis beeinflussen:Zustand der Münze (Kratzerfreiheit, klare Details, Patina).Nachfrage auf dem Sammlermarkt.Seltenheit des Jahrgangs in bestimmter Erhaltung.EchtheitsprüfungUm die Echtheit der Krügerrand-Münze sicherzustellen, sollten folgende Prüfungen durchgeführt werden:Gewichtsprüfung:Die Münze sollte exakt 33,93 g wiegen.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und die Dicke liegt bei 2,84 mm.Die Prägungen und Schriftzüge sollten präzise und gleichmäßig sein.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.FazitDie Krügerrand Goldmünze Jahrgang 1977 vereint den materiellen Wert von Gold mit einer historischen Bedeutung, die sie zu einer wertvollen Ergänzung für jede Sammlung macht. Aufgrund ihrer weltweiten Bekanntheit und Beliebtheit ist sie eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler, die auf der Suche nach einem stabilen und liquiden Investment sind.

3.022,80 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1978
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1978Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1978 ist eine der bekanntesten und meistgehandelten Anlagemünzen weltweit. Sie gehört zu den frühen Prägejahren des Krügerrands, was ihr einen besonderen historischen und numismatischen Wert verleiht. Als Anlage- und Sammlermünze erfreut sie sich bis heute großer Beliebtheit.Besonderheiten des Jahrgangs 1978Hintergrund:Marktentwicklung 1978: Der Krügerrand war bis 1978 die dominierende Anlagemünze auf dem Weltmarkt. Trotz politischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten war Gold ein sicherer Hafen, und der Krügerrand profitierte davon.Wirtschaftliche Bedeutung: Der Krügerrand diente als effektives Mittel, um südafrikanisches Gold international zu vermarkten, und gewann weiterhin an Popularität.Prägezahl:Im Jahr 1978 wurden etwa 6.012.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Diese Prägezahl zeigt, dass der Krügerrand in diesem Jahr sehr gefragt war, dennoch bleibt der Jahrgang aufgrund seines Alters und seiner Bedeutung für Sammler und Anleger interessant.Sammlerwert:Jahrgänge vor 1980, einschließlich 1978, zählen zu den frühen Prägungen des Krügerrands und sind bei Sammlern besonders beliebt.Der historische Kontext des Jahrgangs 1978 macht ihn zu einer begehrten Ergänzung jeder Münzsammlung. DesignVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, dem Präsidenten der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1978“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1978 kann aufgrund seines Alters und seiner historischen Bedeutung zusätzlich einen Sammleraufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen in hervorragendem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) sind bei Sammlern besonders begehrt und erzielen oft Preise über dem Goldwert.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt eine der bekanntesten Anlagemünzen weltweit. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer sicheren Wahl für Investoren.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1978 kann ein Aufpreis von 5 % bis 20 % des Goldwerts anfallen.Faktoren, die den Preis beeinflussen:Zustand: Erhaltungszustand der Münze (z. B. Kratzfreiheit, scharfe Prägung, Patina).Marktnachfrage: Wie begehrt ist der Jahrgang aktuell auf dem Sammlermarkt?Seltenheit: Verfügbarkeit des Jahrgangs in gutem Zustand.EchtheitsprüfungUm sicherzustellen, dass es sich um eine echte Krügerrand-Münze handelt, sollten folgende Prüfungen durchgeführt werden:Gewichtsprüfung:Die Münze sollte exakt 33,93 g wiegen.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise Prägungen und klare Schriftzüge sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1978 ist eine ausgezeichnete Wahl für Anleger und Sammler. Ihre Verbindung zu den frühen Prägejahren, ihr historischer Kontext und der hohe Goldgehalt machen sie zu einer lohnenden Investition. Mit ihrer universellen Akzeptanz und hohen Liquidität bleibt sie eine vertrauenswürdige Option für jeden, der in physisches Gold investieren möchte.

3.006,06 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1979
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1979Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1979 ist ein ikonisches Stück der Geschichte der Anlagemünzen. Als Teil der späten 1970er-Jahre gehört sie zu den Prägungen, die den Krügerrand weltweit als die führende Goldanlagemünze etablierten. Ihre hohe Nachfrage macht sie auch heute noch bei Sammlern und Anlegern begehrt.Besonderheiten des Jahrgangs 1979Hintergrund:Marktsituation 1979: Die späten 1970er-Jahre waren geprägt von wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Inflation. Gold wurde als sicherer Hafen für Kapital bevorzugt, und der Krügerrand war die beliebteste Wahl für physisches Gold.Globaler Erfolg: Bis 1979 hatte der Krügerrand seine Position als meistgehandelte Anlagemünze weltweit gefestigt.Prägezahl:Im Jahr 1979 wurden etwa 6.012.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Trotz dieser hohen Prägezahl bleibt der Jahrgang 1979 aufgrund seines Alters und seiner Bedeutung auf dem Sammlermarkt gefragt.Sammlerwert:Der Jahrgang 1979 gehört zu den letzten Prägungen der 1970er-Jahre und wird von Sammlern aufgrund seiner Verbindung zu einer wirtschaftlich und historisch bedeutsamen Zeit geschätzt. Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, ehemaliger Präsident der Südafrikanischen Republik.Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1979“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil sorgt für die charakteristische rötlich-goldene Färbung und macht die Münze widerstandsfähig gegen Kratzer und Beschädigungen.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1979 kann je nach Zustand und Sammlernachfrage einen zusätzlichen Aufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen aus dem Jahr 1979 in exzellentem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise, die über dem reinen Goldwert liegen.Der Jahrgang 1979 wird aufgrund seines historischen Kontexts und der begrenzten Verfügbarkeit bei Sammlern geschätzt.Beliebtheit:Der Krügerrand ist weltweit die bekannteste und am weitesten verbreitete Anlagemünze. Seine hohe Liquidität und Akzeptanz machen ihn zu einer sicheren Wahl für Anleger.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1979 kann ein Aufschlag von 5 % bis 20 % des Goldwertes anfallen.Einflussfaktoren sind:Zustand: Erhaltungsgrad der Münze (Kratzerfreiheit, klare Details, Patina).Nachfrage: Begehrtheit des Jahrgangs auf dem Sammlermarkt.Verfügbarkeit: Limitierte Verfügbarkeit von Münzen in bestem Zustand.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion deutet auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1979“ müssen scharf und klar ausgeprägt sein.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1979 ist eine ausgezeichnete Wahl für Sammler und Anleger. Ihr hoher Goldgehalt, die universelle Akzeptanz und die Verbindung zu den historischen Anfängen des Krügerrands machen sie zu einer wertvollen und sicheren Investition. Sie ist ein Symbol für Stabilität und eine hervorragende Ergänzung jeder Münzsammlung oder Anlageportfolio.

3.002,51 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1980
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1980Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1980 markiert den Übergang von den frühen Prägejahren der weltweit berühmten Anlagemünze zu einer Phase mit enormer Verbreitung und steigender Nachfrage. Diese Münze kombiniert hohen Goldgehalt, historische Bedeutung und globale Beliebtheit und ist sowohl für Anleger als auch für Sammler eine ausgezeichnete Wahl.Besonderheiten des Jahrgangs 1980Hintergrund:Marktentwicklung 1980: Der Goldpreis erreichte in diesem Jahr ein Allzeithoch, bedingt durch globale wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen (z. B. die Iran-Krise und die sowjetische Invasion in Afghanistan). Gold war weiterhin eine bevorzugte Absicherung gegen Inflation.Popularität des Krügerrands: Bis 1980 war der Krügerrand die meistverkaufte Goldanlagemünze weltweit und wurde in mehr als 50 Ländern gehandelt.Prägezahl:Im Jahr 1980 wurden etwa 7.441.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt, was die hohe Beliebtheit und Nachfrage verdeutlicht.Trotz der hohen Produktionszahl bleibt der Jahrgang 1980 durch seine Verbindung zum historischen Höhepunkt des Goldpreises von besonderem Interesse.Sammlerwert:Der Jahrgang 1980 ist ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Krügerrands und wird von Sammlern als Teil der „goldenen Ära“ geschätzt. Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, dem Präsidenten der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1980“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1980 kann aufgrund seiner historischen Bedeutung einen zusätzlichen Sammleraufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen aus dem Jahr 1980 in hervorragendem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise, die über dem reinen Goldwert liegen.Der Jahrgang wird als repräsentativ für den Höhepunkt der Krügerrand-Nachfrage in den 1980er-Jahren geschätzt.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt eine der beliebtesten Anlagemünzen weltweit. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer sicheren Wahl für Anleger.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1980 kann ein Aufschlag von 5 % bis 15 % des Goldwertes anfallen.Faktoren, die den Preis beeinflussen:Zustand: Kratzfreiheit, klare Prägung und Erhaltung der Münze.Nachfrage: Begehrtheit auf dem Sammlermarkt.Verfügbarkeit: Limitierte Bestände in herausragendem Zustand.EchtheitsprüfungUm sicherzustellen, dass es sich um eine echte Krügerrand-Münze handelt, sollten folgende Prüfungen durchgeführt werden:Gewichtsprüfung:Die Münze sollte exakt 33,93 g wiegen.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion deutet auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Aufschrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1980“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.FazitDie Krügerrand Goldmünze Jahrgang 1980 ist eine herausragende Wahl für Anleger und Sammler. Sie repräsentiert eine Schlüsselperiode in der Geschichte des Krügerrands, als die Münze weltweit den Höhepunkt ihrer Popularität erreichte. Ihr hoher Goldgehalt, die universelle Akzeptanz und die historische Bedeutung machen sie zu einer wertvollen und sicheren Investition.

3.023,71 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1981
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1981Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1981 ist ein weiteres bemerkenswertes Stück in der Erfolgsgeschichte des Krügerrands. Als weltweit führende Anlagemünze repräsentiert sie sowohl finanziellen als auch historischen Wert. Mit ihrem unverkennbaren Design und ihrem hohen Goldgehalt bleibt die Münze eine der bevorzugten Wahlmöglichkeiten für Anleger und Sammler.Besonderheiten des Jahrgangs 1981Hintergrund:Wirtschaftliche Situation 1981: Nach dem Allzeithoch des Goldpreises im Jahr 1980 war Gold weiterhin ein sicherer Hafen, während sich die globale Wirtschaft mit hoher Inflation und Rezessionsängsten konfrontiert sah.Beliebtheit des Krügerrands: Der Krügerrand war 1981 weiterhin die meistverkaufte Goldanlagemünze der Welt und ein Synonym für physisches Goldinvestment.Prägezahl:Im Jahr 1981 wurden etwa 3.900.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Diese Produktionszahl zeigt eine hohe Nachfrage, jedoch bleibt der Jahrgang 1981 aufgrund seines historischen Kontexts und seines Alters für Sammler und Anleger attraktiv.Sammlerwert:Jahrgänge der frühen 1980er-Jahre, wie 1981, sind bei Sammlern beliebt, da sie die zweite Welle der Krügerrand-Dominanz auf den internationalen Märkten darstellen. Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, ehemaliger Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1981“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und erhöht die Robustheit im Vergleich zu reinen Goldmünzen.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1981 kann aufgrund seines historischen Werts und der Nachfrage auf dem Sammlermarkt einen zusätzlichen Aufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen in herausragendem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise über dem reinen Goldwert.Der Jahrgang 1981 ist eine attraktive Wahl für Sammler, die Münzen aus der Hochphase der Krügerrand-Geschichte suchen.Beliebtheit:Der Krügerrand ist weltweit die bekannteste und beliebteste Anlagemünze. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer stabilen Investition.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1981 kann ein Aufpreis von 5 % bis 15 % des Goldwerts anfallen.Faktoren, die den Preis beeinflussen:Zustand: Zustand der Münze (z. B. keine Kratzer, scharfe Prägung, Patina).Nachfrage: Begehrtheit dieses Jahrgangs auf dem Sammlermarkt.Verfügbarkeit: Limitierte Bestände von Münzen in exzellenter Erhaltung.EchtheitsprüfungUm die Echtheit der Krügerrand-Münze sicherzustellen, sollten folgende Prüfungen durchgeführt werden:Gewichtsprüfung:Die Münze sollte exakt 33,93 g wiegen.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion deutet auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1981“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1981 ist ein begehrtes Stück für Anleger und Sammler gleichermaßen. Sie vereint materiellen Wert, universelle Akzeptanz und historische Bedeutung. Ob als Teil eines diversifizierten Anlageportfolios oder einer Münzsammlung – der Krügerrand Jahrgang 1981 bleibt eine attraktive und sichere Wahl.

3.025,77 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1982
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1982Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1982 ist Teil einer der bekanntesten Serien von Anlagemünzen der Welt. Mit ihrem hohen Goldgehalt, ihrer robusten Qualität und ihrer globalen Akzeptanz bietet sie sowohl Sammlern als auch Anlegern eine wertvolle Möglichkeit, in physisches Gold zu investieren. Dieser Jahrgang repräsentiert eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des Krügerrands in den frühen 1980er-Jahren.Besonderheiten des Jahrgangs 1982Hintergrund:Marktsituation 1982: Trotz eines leichten Rückgangs des Goldpreises nach dem Allzeithoch von 1980 blieb Gold eine wichtige Anlageklasse. Der Krügerrand war weiterhin die führende Anlagemünze und eine bevorzugte Wahl für physisches Goldinvestment.Politische Spannungen: In einigen Ländern gab es aufgrund der Apartheidpolitik Südafrikas Handelsbeschränkungen, was die internationale Verfügbarkeit von Krügerrand-Münzen in bestimmten Regionen begrenzte.Prägezahl:Im Jahr 1982 wurden etwa 4.000.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Diese Produktionszahl spiegelt die anhaltende Beliebtheit der Münze wider, wobei Sammler aufgrund des Alters und der Verbindung zur Geschichte des Krügerrands ein besonderes Interesse an diesem Jahrgang haben.Sammlerwert:Der Jahrgang 1982 ist für Sammler interessant, da er die Kontinuität der Krügerrand-Produktion in einer Zeit globaler Veränderungen und Spannungen darstellt. Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1982“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und sorgt für erhöhte Robustheit.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1982 kann je nach Zustand und Nachfrage auf dem Sammlermarkt einen zusätzlichen Aufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen in exzellentem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise, die über dem reinen Goldwert liegen.Der Jahrgang 1982 ist besonders interessant für Sammler, die eine kontinuierliche Serie von Krügerrand-Münzen aufbauen.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt eine der weltweit bekanntesten und am weitesten verbreiteten Anlagemünzen. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer stabilen Wahl für Investoren.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1982 kann ein Aufschlag von 5 % bis 15 % des Goldwertes anfallen.Einflussfaktoren sind:Zustand: Erhaltungsgrad der Münze (Kratzerfreiheit, klare Details, Patina).Nachfrage: Begehrtheit dieses Jahrgangs auf dem Sammlermarkt.Verfügbarkeit: Limitierte Bestände von Münzen in einwandfreiem Zustand.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion deutet auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1982“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1982 ist eine attraktive Option für Anleger und Sammler gleichermaßen. Sie vereint hohen Goldgehalt, universelle Akzeptanz und historische Bedeutung. Als Anlage in physisches Gold oder als Ergänzung zu einer Münzsammlung bleibt sie eine wertvolle und sichere Wahl.

3.019,01 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1983
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1983Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1983 gehört zur legendären Krügerrand-Serie, die seit 1967 weltweit als führende Anlagemünze bekannt ist. Diese Münze zeichnet sich durch ihren hohen Goldgehalt, ihr ikonisches Design und ihre hohe Akzeptanz auf den globalen Märkten aus. Sie ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler gleichermaßen.Besonderheiten des Jahrgangs 1983Hintergrund:Marktsituation 1983: Gold blieb auch 1983 ein sicherer Hafen für Anleger, obwohl der Goldpreis in den frühen 1980er-Jahren nach dem Hoch von 1980 leicht zurückgegangen war. Die Krügerrand-Münze blieb die meistgehandelte Anlagemünze weltweit.Politische Rahmenbedingungen: In einigen Ländern wurden Handelsbeschränkungen für den Krügerrand wegen der Apartheidpolitik Südafrikas eingeführt, was den Handel mit diesen Münzen teilweise beeinflusste.Prägezahl:Im Jahr 1983 wurden etwa 2.900.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Diese niedrigere Prägezahl im Vergleich zu den frühen 1980er-Jahren macht den Jahrgang 1983 für Sammler interessanter.Sammlerwert:Jahrgänge wie 1983 aus den frühen 1980er-Jahren sind bei Sammlern beliebt, da sie die Kontinuität der Krügerrand-Produktion während wirtschaftlich und politisch herausfordernder Zeiten darstellen. Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1983“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und sorgt für erhöhte Widerstandsfähigkeit.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1983 kann aufgrund seines historischen Werts und seiner Prägezahl einen Sammleraufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen des Jahrgangs 1983 in einwandfreiem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise, die über dem reinen Goldwert liegen.Für Sammler, die eine lückenlose Krügerrand-Serie aufbauen möchten, ist dieser Jahrgang besonders attraktiv.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt eine der weltweit bekanntesten Anlagemünzen. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer sicheren Wahl für Investoren.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1983 kann ein Aufschlag von 5 % bis 15 % des Goldwertes anfallen.Einflussfaktoren:Zustand: Erhaltungsgrad der Münze (z. B. keine Kratzer, klare Prägung, Patina).Nachfrage: Begehrtheit dieses Jahrgangs auf dem Sammlermarkt.Verfügbarkeit: Limitierte Bestände in bester Erhaltung.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1983“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1983 ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler. Sie kombiniert hohen Goldgehalt, universelle Akzeptanz und historische Bedeutung. Ob als Teil eines diversifizierten Anlageportfolios oder einer Münzsammlung, der Krügerrand Jahrgang 1983 bleibt eine wertvolle und stabile Investition.

3.020,36 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1984
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1984Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1984 ist Teil der renommierten Krügerrand-Serie, die seit ihrer Einführung im Jahr 1967 als eine der beliebtesten Anlagemünzen weltweit gilt. Mit ihrem ikonischen Design und der hohen Qualität bleibt sie sowohl bei Sammlern als auch bei Anlegern eine gefragte Wahl.Besonderheiten des Jahrgangs 1984Hintergrund:Wirtschaftliche Situation 1984: Gold wurde weiterhin als sicherer Hafen geschätzt, obwohl die Weltwirtschaft eine Phase relativer Stabilität erlebte. Die Krügerrand-Münze blieb ein bevorzugtes Anlageinstrument für physisches Gold.Politische Einflüsse: Handelsrestriktionen in mehreren Ländern aufgrund der Apartheidpolitik Südafrikas führten dazu, dass der Krügerrand auf bestimmten Märkten schwerer verfügbar war. Dies machte die Münze in vielen Ländern noch begehrter.Prägezahl:Im Jahr 1984 wurden etwa 2.500.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Die im Vergleich zu früheren Jahren geringere Produktionsmenge macht den Jahrgang 1984 für Sammler und Anleger besonders interessant.Sammlerwert:Der Jahrgang 1984 ist begehrt, da er eine Phase repräsentiert, in der der Zugang zu Krügerrand-Münzen in vielen Ländern eingeschränkt war. Dies macht ihn für Sammler und Historiker gleichermaßen bedeutend. Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1984“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und sorgt für erhöhte Robustheit.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1984 kann aufgrund seines historischen Kontexts und der geringeren Verfügbarkeit einen zusätzlichen Aufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen in herausragendem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise über dem reinen Goldwert.Der Jahrgang 1984 ist aufgrund seiner begrenzteren Prägezahl und politischen Rahmenbedingungen ein interessanter Jahrgang für Sammler.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt eine der weltweit bekanntesten und am häufigsten gehandelten Anlagemünzen. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer stabilen Wahl für Anleger.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1984 kann ein Aufschlag von 5 % bis 20 % des Goldwertes anfallen.Einflussfaktoren:Zustand: Erhaltungsgrad der Münze (Kratzerfreiheit, scharfe Prägung, Patina).Nachfrage: Begehrtheit dieses Jahrgangs auf dem Sammlermarkt.Verfügbarkeit: Geringere Prägezahlen im Vergleich zu früheren Jahren.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1984“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1984 bietet eine attraktive Kombination aus historischem und materiellem Wert. Sie ist eine sichere Wahl für Anleger, die in physisches Gold investieren möchten, und für Sammler, die nach einem besonderen Jahrgang suchen. Ihr ikonisches Design, ihre universelle Akzeptanz und ihre stabile Werthaltigkeit machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jede Münzsammlung oder jedes Anlageportfolio.

3.023,30 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1990
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1990Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1990 ist ein ikonisches Stück aus einer der erfolgreichsten Serien von Anlagemünzen weltweit. Sie vereint den materiellen Wert von Gold mit der hohen Akzeptanz und Liquidität, die der Krügerrand seit seiner Einführung 1967 genießt. Der Jahrgang 1990 repräsentiert die Kontinuität der südafrikanischen Goldproduktion in einer Zeit des politischen Wandels und der wachsenden Nachfrage nach Edelmetallinvestments.Besonderheiten des Jahrgangs 1990Hintergrund:Marktsituation 1990: Die 1990er-Jahre begannen mit Unsicherheiten in den globalen Märkten, was Gold als sichere Anlageklasse attraktiv machte. Der Krügerrand blieb eine der bevorzugten Wahlmöglichkeiten für physisches Gold.Politische Entwicklungen: 1990 war ein bedeutendes Jahr für Südafrika, da der Übergang von der Apartheid begann. Diese Entwicklungen erhöhten das Interesse an Krügerrand-Münzen aus dieser Zeit.Prägezahl:Im Jahr 1990 wurden 2.366.000 Exemplare der 1-Unzen-Krügerrand-Münze geprägt.Die moderate Produktionszahl macht den Jahrgang 1990 für Sammler interessant, insbesondere in bester Erhaltung.Sammlerwert:Der Jahrgang 1990 ist bei Sammlern gefragt, da er mit einem historischen Wendepunkt in Südafrika verbunden ist. Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1990“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und sorgt für erhöhte Widerstandsfähigkeit.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1990 kann aufgrund seiner historischen Bedeutung und seiner Nachfrage auf dem Sammlermarkt einen zusätzlichen Aufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen in exzellentem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) erzielen oft Preise über dem reinen Goldwert.Der Jahrgang 1990 ist besonders für Sammler interessant, die eine Serie historisch bedeutsamer Jahrgänge vervollständigen möchten.Beliebtheit:Der Krügerrand ist weltweit die bekannteste und am meisten gehandelte Anlagemünze. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer stabilen Wahl für Anleger.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1990 kann ein Aufschlag von 5 % bis 15 % des Goldwertes anfallen.Einflussfaktoren:Zustand: Erhaltungsgrad der Münze (Kratzerfreiheit, scharfe Prägung, Patina).Nachfrage: Begehrtheit dieses Jahrgangs auf dem Sammlermarkt.Verfügbarkeit: Limitierte Bestände in bester Erhaltung.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1990“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1990 ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler. Sie vereint den hohen materiellen Wert von Gold mit historischer Bedeutung und zeitloser Beliebtheit. Ihr ikonisches Design und die weltweite Akzeptanz machen sie zu einer stabilen und wertvollen Ergänzung jeder Münzsammlung oder jedes Anlageportfolios.

3.022,83 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1996
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1996Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1996 ist eine der begehrten Ausgaben der weltberühmten Krügerrand-Serie, die seit 1967 geprägt wird. Mit ihrem hohen Goldgehalt, ihrer robusten Kupfer-Gold-Legierung und ihrer weltweiten Bekanntheit bleibt sie eine der besten Möglichkeiten, in physisches Gold zu investieren. Der Jahrgang 1996 eignet sich sowohl für Anleger als auch für Sammler, die auf der Suche nach einem Stück mit historischem und materiellem Wert sind.Besonderheiten des Jahrgangs 1996Hintergrund:Marktsituation 1996: In den 1990er-Jahren blieb Gold eine attraktive und stabile Anlageform. Der Krügerrand war weiterhin die führende Anlagemünze, sowohl bei Anlegern als auch bei Sammlern.Stabilität und Vertrauen: Die Prägung im Jahr 1996 fällt in eine Phase, in der sich Südafrika politisch stabilisierte, was das Vertrauen in den Krügerrand als Anlageprodukt stärkte.Prägezahl:Standardprägungen des Jahrgangs 1996 wurden in ausreichender Menge hergestellt, um die internationale Nachfrage zu bedienen.Sondereditionen in Proof-Qualität wurden in limitierter Auflage gefertigt und sind bei Sammlern besonders gefragt.Sammlerwert:Standardausgaben eignen sich hervorragend für Anleger, während Proof-Ausgaben und Münzen in unzirkuliertem Zustand bei Sammlern begehrt sind.Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, ehemaliger Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1996“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und macht sie besonders robust gegen Abnutzung und Kratzer.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich direkt am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Standardprägungen des Jahrgangs 1996 werden meist mit einem geringen Aufschlag über dem Goldwert gehandelt.Sammlerwert:Standardausgaben erzielen marktübliche Preise, während Proof-Versionen und Münzen in außergewöhnlich gutem Zustand (z. B. unzirkuliert) höhere Preise erzielen können.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt eine der bekanntesten und am häufigsten gehandelten Goldmünzen der Welt, was ihn zu einer idealen Wahl für Anleger und Sammler macht.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Standardprägung: Geringer Aufschlag von 5 % bis 10 % über dem Spotpreis.Proof-Ausgabe: Aufschläge von 20 % bis 50 %, abhängig von Zustand und Verfügbarkeit.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1996“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.Verkäuferauswahl:Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern oder lassen Sie die Münze durch Experten prüfen.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1996 ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler. Sie kombiniert den hohen materiellen Wert von Gold mit der weltweiten Akzeptanz der Krügerrand-Serie. Ihre robuste Verarbeitung und ihr klassisches Design machen sie zu einer zeitlosen Investition. Ob als Teil eines diversifizierten Portfolios oder als Sammlerstück – der Krügerrand 1996 ist eine lohnende und wertstabile Ergänzung.

3.019,89 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1997
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1997Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1997 ist ein weiteres Exemplar der renommierten Krügerrand-Serie, die seit ihrer Einführung im Jahr 1967 eine der beliebtesten Anlagemünzen weltweit ist. Mit ihrem hohen Goldgehalt, robusten Design und der weltweiten Akzeptanz ist der Krügerrand ein Klassiker unter den Anlagemünzen. Der Jahrgang 1997 ist sowohl für Anleger als auch für Sammler eine interessante Wahl.Besonderheiten des Jahrgangs 1997Hintergrund:Marktsituation 1997: In den späten 1990er-Jahren blieb Gold ein bevorzugtes Anlageinstrument, da es als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten geschätzt wurde. Der Krügerrand war weiterhin eine der meistgehandelten Anlagemünzen weltweit.Politische Stabilität: Der Jahrgang 1997 wurde in einer Phase geprägt, in der sich Südafrika nach dem Ende der Apartheid politisch stabilisierte, was das Vertrauen in den Krügerrand als Anlageprodukt stärkte.Prägezahl:Die Prägezahl für den Jahrgang 1997 war hoch genug, um die weltweite Nachfrage zu bedienen, jedoch nicht übermäßig, was die Münzen für Sammler interessant macht.Sonderprägungen in Proof-Qualität wurden in limitierter Auflage gefertigt und sind bei Sammlern besonders gefragt.Sammlerwert:Während Standardausgaben hauptsächlich für Anleger gedacht sind, haben Proof-Versionen oder besonders gut erhaltene Münzen einen zusätzlichen Wert für Sammler.Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, ehemaliger Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1997“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und sorgt für Robustheit gegen Abnutzung.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich direkt am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Standardausgaben werden meist mit einem geringen Aufschlag über dem Goldwert gehandelt.Sammlerwert:Besonders gut erhaltene Standardprägungen und Proof-Ausgaben erzielen bei Sammlern höhere Preise.Der Jahrgang 1997 ist bei Sammlern beliebt, die vollständige Jahrgangsserien sammeln oder Münzen aus den 1990er-Jahren bevorzugen.Beliebtheit:Der Krügerrand ist eine der bekanntesten und am meisten gehandelten Anlagemünzen der Welt, was ihn zu einer sicheren und liquiden Goldanlage macht.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Standardausgabe: Geringer Aufschlag von 5 % bis 10 % über dem Spotpreis.Proof-Ausgabe: Aufschläge von 20 % bis 50 %, abhängig von der Nachfrage und Verfügbarkeit.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1997“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.Verkäuferauswahl:Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern oder lassen Sie die Münze durch Experten prüfen.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1997 ist eine ideale Wahl für Anleger und Sammler gleichermaßen. Sie kombiniert den hohen materiellen Wert von Gold mit der weltweiten Bekanntheit und Liquidität der Krügerrand-Serie. Der historische Kontext und die hohe Verfügbarkeit machen sie zu einer sicheren und stabilen Investition, die sich hervorragend für den langfristigen Vermögensaufbau eignet. Ob als Anlage oder Sammlerstück – der Krügerrand 1997 bleibt eine zeitlose Investition.

5.281,29 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1998
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1998Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1998 ist ein Teil der traditionsreichen Krügerrand-Serie, die seit 1967 von der South African Mint geprägt wird. Mit ihrem zeitlosen Design, ihrer robusten Legierung und ihrem hohen Goldgehalt zählt der Krügerrand zu den beliebtesten und meistgehandelten Anlagemünzen weltweit. Der Jahrgang 1998 ist nicht nur für Anleger eine wertstabile Investition, sondern auch für Sammler ein interessantes Stück.Besonderheiten des Jahrgangs 1998Hintergrund:Marktsituation 1998: In den späten 1990er-Jahren blieb Gold eine gefragte Anlageform, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Der Krügerrand genoss weiterhin weltweit großes Vertrauen und war die bevorzugte Wahl vieler Investoren.Stabilität: Der Jahrgang 1998 fällt in eine Phase, in der der Krügerrand seine Position als führende Anlagemünze weiter festigte.Prägezahl:Die Standardprägung des Krügerrands im Jahr 1998 wurde in ausreichender Menge hergestellt, um die internationale Nachfrage zu bedienen.Sondereditionen in Proof-Qualität wurden in limitierter Auflage geprägt und sind bei Sammlern sehr begehrt.Sammlerwert:Standardprägungen sind vor allem für Anleger interessant, während Proof-Ausgaben und besonders gut erhaltene Münzen einen höheren Sammlerwert erzielen können.Technische EigenschaftenMerkmalBeschreibungMaterialGold (91,67 % Gold, 8,33 % Kupfer)Feingehalt916,7/1000 (22 Karat)Feingewicht31,1035 g (1 Feinunze Gold)Gesamtgewicht33,93 gDurchmesser32,77 mmDicke2,84 mmRandGeriffeltPrägestätteSouth African MintDesign der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, ehemaliger Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1998“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil sorgt für die charakteristische rötlich-goldene Färbung der Münze und macht sie widerstandsfähig gegen Abnutzung und Kratzer.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich direkt am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Standardausgaben des Jahrgangs 1998 werden in der Regel mit einem geringen Aufschlag über dem Spotpreis gehandelt.Sammlerwert:Proof-Versionen oder unzirkulierte Exemplare des Jahrgangs 1998 erzielen aufgrund ihrer Seltenheit und hervorragenden Qualität höhere Preise bei Sammlern.Beliebtheit:Der Krügerrand ist weltweit die bekannteste und am häufigsten gehandelte Anlagemünze, was ihn zu einer sicheren und liquiden Goldanlage macht.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Standardprägung: Aufschlag von 5 % bis 10 % über dem Spotpreis.Proof-Ausgaben: Aufschläge von 20 % bis 50 %, abhängig von Zustand und Nachfrage.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1998“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.Verkäuferauswahl:Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern oder lassen Sie die Münze durch Experten prüfen.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1998 ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler gleichermaßen. Sie kombiniert den hohen materiellen Wert von Gold mit der weltweiten Bekanntheit und Liquidität der Krügerrand-Serie. Ihre Robustheit und ihr klassisches Design machen sie zu einer zeitlosen Investition. Ob als Teil eines diversifizierten Portfolios oder als Sammlerstück – der Krügerrand 1998 bleibt eine wertstabile und attraktive Ergänzung.

3.431,06 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1999
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1999Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1999 ist Teil der legendären Krügerrand-Serie, die seit ihrer Einführung im Jahr 1967 Anleger und Sammler gleichermaßen begeistert. Diese Münze steht für Zuverlässigkeit, Werterhalt und universelle Akzeptanz. Der Jahrgang 1999 ist eine begehrte Wahl für all jene, die eine Kombination aus historischem Wert und hoher Goldqualität suchen.Besonderheiten des Jahrgangs 1999Hintergrund:Marktsituation 1999: Ende der 1990er-Jahre war Gold weiterhin eine der stabilsten Anlageformen. Der Krügerrand wurde weltweit als bevorzugte Anlagemünze gehandelt, was ihn auch in diesem Jahr zu einem wichtigen Instrument für Vermögenssicherung machte.Millennium-Nähe: Als letzter Jahrgang vor dem Jahr 2000 wird die Münze auch mit der Jahrhundertwende in Verbindung gebracht, was sie bei einigen Sammlern besonders interessant macht.Prägezahl:Die Standardprägung für den Jahrgang 1999 war ausreichend hoch, um die internationale Nachfrage zu bedienen.Proof-Qualität wurde in limitierter Auflage geprägt und ist bei Sammlern sehr begehrt.Sammlerwert:Standardprägungen sind vor allem für Anleger gedacht, während Proof-Ausgaben oder Münzen in unzirkuliertem Zustand aufgrund ihrer Seltenheit und Qualität höhere Preise bei Sammlern erzielen können.Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1999“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und sorgt für Robustheit gegen Abnutzung und Kratzer.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich direkt am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Standardausgaben des Jahrgangs 1999 werden meist mit einem geringen Aufschlag über dem Goldwert gehandelt.Sammlerwert:Proof-Münzen und besonders gut erhaltene Standardprägungen erzielen bei Sammlern oft höhere Preise, da Münzen mit dem Jahrgang 1999 seltener in neuwertigem Zustand zu finden sind.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt eine der bekanntesten und am meisten gehandelten Goldanlagemünzen der Welt. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer idealen Wahl für Anleger.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Standardprägung: Aufschlag von 5 % bis 10 % über dem Spotpreis.Proof-Ausgaben: Aufschläge von 20 % bis 50 %, abhängig von Zustand und Nachfrage.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „1999“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.Verkäuferauswahl:Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern oder lassen Sie die Münze durch Experten prüfen.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1999 ist eine wertstabile und sichere Wahl für Anleger, die auf physisches Gold setzen, und ein attraktives Sammlerstück, das durch seine Nähe zur Jahrtausendwende zusätzliche historische Bedeutung hat. Mit ihrem hohen Goldgehalt, ihrer weltweiten Akzeptanz und ihrer robusten Verarbeitung bleibt sie eine hervorragende Ergänzung für jedes Portfolio oder jede Münzsammlung.

5.310,65 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2000
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2000Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2000 markiert den Beginn eines neuen Jahrtausends und gehört zu der traditionsreichen Serie der weltweit bekannten Anlagemünzen. Mit ihrem hohen Feingoldgehalt, ihrer robusten Kupfer-Gold-Legierung und ihrem klassischen Design ist der Krügerrand auch im Jahr 2000 eine beliebte Wahl für Anleger und Sammler gleichermaßen.Besonderheiten des Jahrgangs 2000Hintergrund:Neues Millennium: Der Jahrgang 2000 wird oft mit dem Beginn einer neuen Ära assoziiert und hat daher eine besondere historische Bedeutung.Stabilität des Goldmarkts: Gold wurde auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts als stabiler Wertspeicher geschätzt, und der Krügerrand war weiterhin die führende Wahl unter den Anlagemünzen.Weltweite Akzeptanz: Der Krügerrand festigte im Jahr 2000 seine Position als die meistgehandelte Anlagemünze der Welt.Prägezahl:Die Prägezahl für die Standardversion des Krügerrands im Jahr 2000 war hoch genug, um die weltweite Nachfrage zu bedienen.Proof-Qualität wurde in limitierten Auflagen hergestellt, die bei Sammlern besonders gefragt sind.Sammlerwert:Standardprägungen des Jahrgangs 2000 eignen sich hervorragend für Anleger, während Proof-Versionen aufgrund ihrer Seltenheit und hohen Prägequalität bei Sammlern begehrt sind.Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „2000“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil sorgt für die charakteristische rötlich-goldene Färbung der Münze und macht sie widerstandsfähig gegen Abnutzung.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich direkt am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Standardprägungen werden zu einem geringen Aufschlag über dem Spotpreis gehandelt.Sammlerwert:Der Jahrgang 2000 kann bei Sammlern, die Münzen mit historischem Bezug (Beginn des neuen Jahrtausends) sammeln, einen leichten Aufschlag erzielen.Proof-Versionen oder unzirkulierte Exemplare sind besonders wertvoll.Beliebtheit:Der Krügerrand ist weltweit die bekannteste und am meisten gehandelte Anlagemünze und bietet eine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Standardprägung: Aufschlag von 5 % bis 10 % über dem Spotpreis.Proof-Ausgaben: Aufschläge von 20 % bis 50 %, abhängig von der Nachfrage und dem Zustand der Münze.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „2000“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.Verkäuferauswahl:Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern oder lassen Sie die Münze durch Experten prüfen.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 2000 ist eine ausgezeichnete Wahl für Anleger und Sammler gleichermaßen. Sie bietet nicht nur einen stabilen materiellen Wert in Gold, sondern hat auch eine historische Bedeutung als Münze des Jahrtausendwechsels. Mit ihrer weltweiten Bekanntheit, ihrer hohen Liquidität und ihrer robusten Verarbeitung ist sie eine ideale Ergänzung für jedes Anlageportfolio oder jede Münzsammlung.

3.225,48 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2001
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2001Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2001 ist eine der weltweit bekanntesten Anlagemünzen und setzt die Tradition der seit 1967 geprägten Serie fort. Mit ihrem hohen Feingoldgehalt, der robusten Kupfer-Gold-Legierung und ihrem ikonischen Design bleibt sie eine beliebte Wahl für Anleger und Sammler. Der Jahrgang 2001 ist sowohl für langfristige Investitionen als auch als Ergänzung für Sammlungen interessant.Besonderheiten des Jahrgangs 2001Hintergrund:Marktsituation 2001: Der Goldpreis begann nach der Dotcom-Krise und den globalen Unsicherheiten, insbesondere nach den Ereignissen vom 11. September 2001, wieder an Bedeutung als „sicherer Hafen“ zu gewinnen. Der Krügerrand war in diesem Jahr eine der bevorzugten Anlagemünzen.Beliebtheit des Krügerrands: Im Jahr 2001 blieb der Krügerrand die weltweit meistgehandelte Goldmünze und ein Symbol für Stabilität und Werterhalt.Prägezahl:Die Prägung des Krügerrands Jahrgang 2001 erfolgte in ausreichenden Stückzahlen, um die weltweite Nachfrage zu bedienen.Sonderausgaben in Proof-Qualität wurden in limitierten Auflagen hergestellt, was sie bei Sammlern besonders begehrt macht.Sammlerwert:Während Standardausgaben vor allem für Anleger interessant sind, erzielen Proof-Versionen und gut erhaltene Münzen aus dem Jahr 2001 höhere Preise bei Sammlern.Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „2001“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil sorgt für die charakteristische rötlich-goldene Färbung und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Münze gegen Kratzer und Abnutzung.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich direkt am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Standardprägungen des Jahrgangs 2001 werden mit einem geringen Aufschlag über dem Spotpreis gehandelt.Sammlerwert:Proof-Versionen und Münzen in außergewöhnlich gutem Zustand erzielen bei Sammlern höhere Preise.Der historische Zusammenhang mit den globalen Ereignissen von 2001 macht diesen Jahrgang für einige Sammler besonders interessant.Beliebtheit:Der Krügerrand ist die weltweit bekannteste und am meisten gehandelte Goldanlagemünze und bietet universelle Akzeptanz und hohe Liquidität.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Standardprägung: Geringer Aufschlag von 5 % bis 10 % über dem Spotpreis.Proof-Ausgaben: Aufschläge von 20 % bis 50 %, abhängig von Zustand und Nachfrage.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „2001“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.Verkäuferauswahl:Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern oder lassen Sie die Münze durch Experten prüfen.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 2001 ist eine herausragende Wahl für Anleger und Sammler. Sie bietet eine stabile Wertanlage durch ihren hohen Goldgehalt und ist aufgrund ihrer weltweiten Akzeptanz leicht handelbar. Die Kombination aus zeitlosem Design, robuster Verarbeitung und der historischen Bedeutung des Jahrgangs macht den Krügerrand 2001 zu einer sicheren und attraktiven Investition.

3.577,90 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2002
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2002Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2002 ist Teil der traditionsreichen Serie, die seit 1967 von der South African Mint geprägt wird. Der Krügerrand gilt weltweit als Synonym für eine stabile und zuverlässige Goldanlage. Mit ihrem zeitlosen Design, hoher Robustheit und universeller Akzeptanz ist die Münze sowohl für Anleger als auch für Sammler eine interessante Wahl.Besonderheiten des Jahrgangs 2002Hintergrund:Gold als sicherer Hafen: Im Jahr 2002 blieb Gold eine beliebte Anlageform, insbesondere nach den wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die Ereignisse des Vorjahres (2001) ausgelöst wurden. Der Krügerrand spielte dabei eine zentrale Rolle für Investoren.Starke Nachfrage: Der Krügerrand war auch 2002 weltweit eine der gefragtesten Anlagemünzen und wurde von Anlegern aufgrund seiner einfachen Handelbarkeit und Werterhalt geschätzt.Prägezahl:Die Prägezahl für Standardmünzen des Jahrgangs 2002 war hoch genug, um die globale Nachfrage zu bedienen.Proof-Ausgaben wurden in limitierter Stückzahl gefertigt und sind bei Sammlern besonders begehrt.Sammlerwert:Während die Standardausgaben hauptsächlich als Anlage gehandelt werden, erzielen Proof-Ausgaben oder Münzen in außergewöhnlich gutem Zustand höhere Preise bei Sammlern.Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „2002“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil sorgt für die charakteristische rötlich-goldene Färbung der Münze und macht sie besonders widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich direkt am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Standardprägungen werden mit einem geringen Aufschlag über dem Spotpreis gehandelt.Sammlerwert:Proof-Versionen oder besonders gut erhaltene Exemplare erzielen bei Sammlern höhere Preise, insbesondere aufgrund ihrer Seltenheit und Qualität.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt die weltweit bekannteste und am häufigsten gehandelte Anlagemünze, was ihn zu einer sicheren und liquiden Goldanlage macht.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Standardprägung: Aufschlag von 5 % bis 10 % über dem Spotpreis.Proof-Ausgaben: Aufschläge von 20 % bis 50 %, abhängig von Zustand und Nachfrage.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „2002“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.Verkäuferauswahl:Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern oder lassen Sie die Münze durch Experten prüfen.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 2002 ist eine erstklassige Wahl für Anleger und Sammler. Sie bietet einen stabilen materiellen Wert durch ihren hohen Goldgehalt und eine hervorragende Handelbarkeit aufgrund ihrer weltweiten Bekanntheit. Mit ihrem robusten Design und ihrem historischen Hintergrund bleibt der Krügerrand 2002 eine zeitlose Investition, die sich sowohl für Neuanleger als auch für erfahrene Investoren eignet.

4.018,43 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2003
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2003Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2003 ist ein zeitloses Exemplar der weltbekannten Krügerrand-Serie. Diese Münze kombiniert einen hohen Feingoldgehalt mit einer robusten Kupfer-Gold-Legierung und einem ikonischen Design, das seit 1967 unverändert geblieben ist. Der Jahrgang 2003 ist eine attraktive Option sowohl für Anleger, die in physisches Gold investieren möchten, als auch für Sammler, die nach besonderen Jahrgängen suchen.Besonderheiten des Jahrgangs 2003Hintergrund:Gold als sichere Anlage: Gold blieb 2003 eine der sichersten und beliebtesten Anlageformen. Der Krügerrand spielte weiterhin eine zentrale Rolle als weltweit führende Anlagemünze.Weltweite Akzeptanz: Der Krügerrand wurde auch im Jahr 2003 aufgrund seiner universellen Handelbarkeit und seines stabilen Werts von Investoren bevorzugt.Prägezahl:Die Standardprägung wurde in ausreichender Menge hergestellt, um der internationalen Nachfrage gerecht zu werden.Proof-Ausgaben in limitierter Auflage sind besonders bei Sammlern begehrt und zeichnen sich durch ihre erstklassige Verarbeitung aus.Sammlerwert:Standardmünzen des Jahrgangs 2003 werden hauptsächlich als Anlageprodukt gehandelt, während Proof-Ausgaben aufgrund ihrer limitierten Verfügbarkeit und besonderen Qualität höhere Preise bei Sammlern erzielen.Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „2003“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und macht sie besonders widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich direkt am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Standardausgaben des Jahrgangs 2003 werden meist mit einem geringen Aufschlag über dem Goldwert gehandelt.Sammlerwert:Proof-Versionen und besonders gut erhaltene Standardprägungen können bei Sammlern höhere Preise erzielen.Aufgrund der limitierten Auflage von Proof-Ausgaben und ihrer hochwertigen Verarbeitung sind diese besonders begehrt.Beliebtheit:Der Krügerrand ist die weltweit bekannteste und am häufigsten gehandelte Anlagemünze. Seine hohe Liquidität macht ihn zu einer idealen Wahl für Anleger.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Standardprägung: Geringer Aufschlag von 5 % bis 10 % über dem Spotpreis.Proof-Ausgaben: Aufschläge von 20 % bis 50 %, abhängig von Zustand und Nachfrage.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „2003“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.Verkäuferauswahl:Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern oder lassen Sie die Münze durch Experten prüfen.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 2003 ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler gleichermaßen. Sie bietet eine stabile und zuverlässige Möglichkeit, in Gold zu investieren, und ihre weltweite Bekanntheit sorgt für eine hohe Liquidität. Mit ihrem klassischen Design, ihrer robusten Verarbeitung und ihrer historischen Bedeutung bleibt sie eine wertvolle Ergänzung für jedes Portfolio oder jede Münzsammlung.

4.018,43 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*
31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2004
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2004Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 2004 gehört zur renommierten Krügerrand-Serie, die seit 1967 von der South African Mint geprägt wird. Der Krügerrand ist weltweit bekannt als stabile und zuverlässige Goldanlagemünze. Der Jahrgang 2004 setzt diese Tradition fort und ist eine hervorragende Wahl für Anleger und Sammler, die auf Sicherheit, Wertbeständigkeit und Liquidität setzen.Besonderheiten des Jahrgangs 2004Hintergrund:Wachsendes Interesse an Gold: Im Jahr 2004 nahm das Interesse an physischem Gold weltweit zu, da Investoren Gold als sichere Anlage in wirtschaftlich unruhigen Zeiten schätzten.Hohe Liquidität: Der Krügerrand war auch 2004 die meistgehandelte Anlagemünze der Welt und genoss bei Anlegern aufgrund seiner weltweiten Akzeptanz großes Vertrauen.Prägezahl:Der Krügerrand Jahrgang 2004 wurde in hohen Stückzahlen geprägt, um die weltweite Nachfrage zu bedienen.Proof-Qualität wurde in streng limitierten Auflagen gefertigt, was diese Münzen bei Sammlern besonders begehrt macht.Sammlerwert:Standardausgaben werden primär als Anlageprodukt gehandelt. Münzen in Proof-Qualität oder unzirkuliertem Zustand erzielen jedoch höhere Preise auf dem Sammlermarkt.Design der MünzeVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, Präsident der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „2004“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und macht sie besonders robust gegen Abnutzung und Kratzer.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich direkt am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Standardausgaben des Jahrgangs 2004 werden in der Regel mit einem geringen Aufschlag über dem Goldwert gehandelt.Sammlerwert:Proof-Ausgaben und Münzen in außergewöhnlich gutem Zustand erzielen bei Sammlern oft höhere Preise, da sie in limitierten Auflagen geprägt wurden.Beliebtheit:Der Krügerrand ist die weltweit bekannteste und am meisten gehandelte Goldanlagemünze. Seine universelle Akzeptanz und hohe Liquidität machen ihn zu einer idealen Wahl für Anleger.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Standardprägung: Aufschlag von 5 % bis 10 % über dem Spotpreis.Proof-Ausgaben: Aufschläge von 20 % bis 50 %, abhängig von Zustand und Nachfrage.EchtheitsprüfungGewichtsprüfung:Eine echte 1-Unzen-Krügerrand-Münze wiegt exakt 33,93 g.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise und gleichmäßige Prägungen sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.Prüfung der Schriftzüge:Die Schrift „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ und der Jahrgang „2004“ müssen klar und präzise ausgeprägt sein.Verkäuferauswahl:Kaufen Sie nur bei zertifizierten Händlern oder lassen Sie die Münze durch Experten prüfen.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 2004 ist eine exzellente Wahl für Anleger, die eine sichere und bewährte Goldanlage suchen, und für Sammler, die Münzen mit hohem Wertpotenzial schätzen. Mit ihrer robusten Verarbeitung, ihrem zeitlosen Design und ihrer weltweiten Akzeptanz ist der Krügerrand 2004 ein wertstabiles und handelbares Investment, das sich hervorragend für jede Sammlung oder jedes Portfolio eignet.

4.723,28 €*

Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.849,64 €*